Furthak aus Mammut-Elfenbein
18 Runensteine im Hirschlederbeutel!
Diese sogenannten Wikinger-Runen sind aus dem über zehntausend Jahre alten, fossilen Material der Mammutstoßzähne hergestellt.
Die Runensteine wurden in einem dreiwöchigen manuellen Herstellungsprozeß gefertigt. Sie sind eine Einzelanfertigung und ein Unikat.
Der Hirschlederbeutel ist ebenfalls in Handarbeit gefertigt und eignet sich hervorragend dazu, die Steine darin aufzubewahren.
Runensteine
Bereits die Steinzeitmenschen fertigten aus den Knochen und Zähnen der erlegten Tiere nicht nur alltägliche Gebrauchsgegenstände sondern auch rituelle Figuren - wie archäologische Funde belegen.
Das Elfenbein der eiszeitlichen Tiere ist heute ein Material, das zunehmend mehr Verwendung findet, da viele Elfenbeinhandwerker zu diesem fossilem Stoff wechseln, um die noch lebenden Tiere zu schützen.
Das Mammutelfenbein stammt hauptsächlich aus Sibirien, wo es in den kurzen Sommermonaten aus dem Eis geborgen wird. Es ist zum offiziellem Handel freigegeben. Im Gegensatz zu dem bekannten Elfenbein von Elefanten hat das fossile Elfenbein eine stärkere energetische Ausstrahlung. Das kommt der Arbeit mit den Runen zugute.