Kräuterkerzen aus dem Allgäu
Diese Heilkräuter-Kerzen werden in einer kleinen Allgäuer Familienmanufaktur sehr sorgsam mit viel Handarbeit produziert.
Zehn einheimische Bäume wurden für diese Kerzen-Serie ausgewählt, um das Wissen unserer Altvorderen zu nutzen.
Schon unsere Vorfahren wussten um die heilige und magische Kraft der Bäume. Sie galten ihnen als Bewahrer von Wissen und als wichtige Verbündete.
So steht beispielsweise der Holunder seit jeher für die Wandlung auf allen Ebenen oder der Weißdorn als Erwecker der Herzenskraft…Die Kerzen bestehen aus hochwertigem pflanzlichen Wachs, naturreinen ätherischen Ölen sowie aus gesammelten Wildkräutern bzw. aus Kräutern, die biologisch angebaut werden. Bei der Verarbeitung fließt fundiertes traditionelles Heilwissen ein. Jede Kerze ist einem Baum mit seinen Aspekten und seiner Aufgabe in der Natur gewidmet.
Die Kerze brennt mit einem filigranen Gitternetz ab – das sieht interessant aus und ist auch so beabsichtigt. Es empfiehlt sich, die Kerze nicht länger als 4 Stunden brennen zu lassen, wenn man dieses Lichtspiel genießen möchte. Insgesamt haben die Kerzen eine Brenndauer von ca. 40 Stunden.
Geist der Bäume
"Von Birken eine Rute,
gebraucht am rechten Ort,
befördert oft das Gute,
mehr als das beste Wort…"
(Wilhelm Busch)betula
Die Birke mit ihrem weißen Stamm und den hellgrünen Blättern ist für viele Menschen ein Symbol des Frühlings und des Frohsinns. Als Maibaum wird oft ein Birkenstamm aufgestellt und seine Äste mit den Blättern schmücken zu Himmelfahrt oft Pferde- und Benzinkutschen gleichermaßen.
Für unsere Vorfahren war die Birke auch ein Baum des Frühlings, besonders ein Baum, der Übergang und Neubeginn symbolisierte.
Birkenruten werden immer noch bei Saunagängen und in Schwitzhüttenzeremonien verwendet.
Auf der Innenseite der Rinde findet man das duftende Birkenrindenöl – im englischen "wintergreen" genannt. Der Birkensaft und die Blätter wurden als Heilmittel gegen Steinleiden und Gelbsucht angewandt. Aus dem Saft der Birke stellte man durch Vergärung den Birkenwein her. Und die haarwachstumsfördernde Wirkung ist mit Sicherheit das bekannteste Anwendungsgebiet der Pflanze in der breiten Bevölkerung. Das zweitgrößte Anwendungsgebiet ist die harntreibende und stoffwechselfördernde Wirkung der Saponine, des ätherischen Öls und der Flavonglykoside in den Birkenblättern. Damit sind sie auch ein wichtiger Bestandteil von Gicht- und Rheumatees.Die anmutige Birke ist auch bekannt als die "Dame des Waldes". Sie ist als Baum überraschend zäh und mutig und einer der ersten Bäume, der nach den langen, kalten Wintern des Nordens zur Blüte kommt. Als Pionierbaum findet sie sich oft an sumpfigen Stellen, in Heidelandschaften oder nach Naturkatastrophen (selbst bei Radioaktivität), wo sie den Boden für empfindlichere Pflanzen vorbereitet. Sie wird nur 80 – 100 Jahre alt, selten noch 20 Jahre älter.
Birke bedeutet Fruchtbarkeit, innere Stärke und den Mut, neue Wege auch dorthin zu gehen, wo noch niemand zuvor war. Wenn wir unter einer Birke sitzen, empfinden wir Frieden und Harmonie. Wir erinnern uns daran, dass das Leben nicht nur aus Kampf besteht und kommen wieder in unsere Stärke und in das Vertrauen…
Die Kerze ist mit dem Duft der Rosengeranie angereichert – er wirkt ausgleichend und seelisch stärkend.